Futterkalk
Futterkalk ist ein natürliches Gestein sedimentären Ursprungs – Calciumkarbonat, das aus denselben Ablagerungen stammt wie das Karbonat, das zur Düngung von Ackerflächen verwendet wird. Die zur Fütterung von Tieren verwendete Futterkalk besteht zu 90% aus CaCO3, liegt in der Natur nicht in reiner Form vor und die restlichen 10% bestehen aus Beimischungen wie Magnesiumcarbonat, Tonmineralien, Aluminiumoxiden, Eisenoxiden und Quarz. Calciumcarbonat kann Elemente wie Magnesium, Eisen, Cadmium und Blei enthalten. Futterkalk als Calciumquelle soll in der Ernährung jedes Nutztiers verwendet werden. Der Mangel davon muss fortlaufend ergänzt werden, um die beste Gesundheit der Tiere zu gewährleisten. Futterkalk kann direkt an Tiere verfüttert oder als Futterzusatz verwendet werden.
PRODUKTBESCHREIBUNG | Futterkalk ist in Weiß, Rosa, Hellgrau und Creme, in feinen (staubig) sowie in gröberen Fraktionen von 0,1 bis 1,2 mm erhältlich |
ZIEL | Futterkalk ist zur Herstellung von Futtermitteln und Mischfutter sowie zur direkten Fütterung von Tieren bestimmt. |
ANWENDUNGSTERMINE | Während des gesamten Wachstums des Tieres |
DOSIERUNG | Je nach Tierart und nach Rezept |